1. Liga-Turnier RHBL 2024/2025

1. Liga-Turnier RHBL 2024/2025

05.02.2025

Erstes Liga-Turnier der Rollstuhlhandball-Bundesliga findet in Hannover statt

Die Spannung steigt! Am 22. Februar 2025 findet das 1. Liga-Turnier der neu gegründeten Rollstuhlhandball-Bundesliga (RHBL 2024/2025) in Hannover statt.


Ausgetragen wird das Turnier zwischen den Blue Lions des ThSV Eisenach e.V., den Red Ants vom TuS Eicklingen e.V., den Black Hawks vom TSV Wefensleben 1990 e.V., den Freibeutern Hamburg vom Freiwurf Hamburg e.V., den Brucker Panther’n’Roll vom TuS Fürstenfeldbruck Rollstuhlsport, den RSG Blue Bandits Hannover von der Rollstuhl-Sportgemeinschaft Hannover‘94 e.V. (RSG‘94) und der internationalen Vertretung CSV Handbal aus den Niederlanden.


Der Veranstaltungsort für die Sternstunde des deutschen Rollstuhlhandballs sind die zwei Sporthallen der Leonore-Goldschmidt-Schule, Ossietzkyring 48a, 30457 Hannover. Nach der Eröffnung des Turniers um 10:40 Uhr durch den Oberbürgermeister Belit Onay, durch den Geschäftsführer der TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH (Die Recken) Eike-Christian Korsen und der Verbandsleitung des deutschen Rollstuhlhandballs Dr. Meike Lüder-Zinke erwarten die Zuschauer*innen aufregende Spiele der faszinierenden Sportart Rollstuhlhandball.
„Wir sind sehr stolz, die Rollstuhlhandball-Bundesliga mit unserem Turnier in Hannover eröffnen zu dürfen“, freut sich Dr. Meike Lüder-Zinke, die auch die 1. Vorsitzende des ausrichtenden Vereins RSG’94 ist. „Mit der Gründung der 1. Rollstuhlhandball-Bundesliga leisten wir einen wichtigen Beitrag zum weiteren strukturellen Aufbau von Rollstuhlhandball in Deutschland“, ergänzt sie.


Bevor das Liga-Turnier startet, gibt es für lizenzierte Schiedsrichter des DHB ab 9:15 Uhr die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Workshops als Rollstuhlhandball-Schiedsrichter ausbilden zu lassen. Der Workshop wird vom Leiter des niederländischen Schiedsrichterwesens Koldobieke Ramos durchgeführt und sowohl in Präsenz vor Ort in Hannover als auch über Zoom angeboten.

Wir freuen uns über Euer Kommen!

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.