Regeln
Unter der Leitung von Dr. Meike Lüder-Zinke (Fachbereichsleitung Rollstuhlhandball des DRS) wurde das erste verbindliche Regelwerk Rollstuhlhandball in Deutschland entwickelt und im Juni 2020 offiziell verabschiedet. Es lehnt sich an das internationale Regelwerk des EHF (European Handball Federation) für "wheelchair handball 2019" an und wurde mit sportspezifischen Empfehlungen aufgrund eigener Erfahrungen des Fachbereichs ergänzt. Die Regeln sind so gestaltet, dass jeder Rollstuhlhandball spielen kann. Rollstuhlhandball verbindet jeden.
Das Regelwerk gilt fortan für den nationalen Spielbetrieb.
Was benötige ich?
Für Rollstuhlhandball braucht man nicht viel: ein Spielfeld (20 x 40 m), zwei Tore (1,70 x 3 m/ durch eine Vorrichtung können Standardtore reduziert werden), einen Handball Größe 2, zwei Teams mit Sportrollstühlen (5 Spieler plus Torwart). Bei schwereren körperlichen Einschränkungen können bei Bedarf die angegebenen Maße entsprechend angepasst werden.
Sportgeräte
Zu verwenden sind Sportrollstühle mit Kippschutz, Rammbügel und Radsturz sowie ein Handball der Größe 2.
Für Fragen zum Regelwerk stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Geschäftsstelle RHD