Verlängerung der Spielordnung für die RHBL 2024/25

Verlängerung der Spielordnung für die RHBL 2024/25

24.06.2025

Die Spielordnung für die RHBL 2024/2025 wird bis zum 31. Dezember 2025 verlängert!

Liebe Rollstuhlhandballfreund*innen,  sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit geben wir die Verlängerung der Spielordnung des 1. deutschen Ligabetriebs (RHBL 2024/25) im Rollstuhlhandball des Deutschen Rollstuhl-Sportverbands (DRS) bekannt. Die Spielordnung regelt in Ergänzung zum offiziellen Regelwerk für Rollstuhlhandball des DRS den 1. deutschen Ligabetrieb (RHBL 2024/25) und wurde bis zum 31. Dezember 2025 (zuvor 30. Juni 2025) verlängert.

Mit der Verlängerung schaffen wir Planungssicherheit für alle Teams und Ausrichter der laufenden Saison. Gleichzeitig haben wir die Gelegenheit genutzt, die Spielordnung an einzelnen Stellen zu vereinfachen. Durch die Verlängerung verschiebt sich auch das Ende des aktuellen Ligabetriebs entsprechend – der Spielbetrieb der RHBL 2024/25 läuft nun bis zum 31. Dezember 2025.

Die geänderte Spielordnung (Stand April 2025) regelt damit weiterhin ergänzend zum offiziellen Regelwerk für Rollstuhlhandball des DRS den 1. deutschen Ligabetrieb (RHBL 2024/25) im Zeitraum 01.10.2024 – 31.12.2025. Die vollständige Spielordnung ist hier abrufbar unter: Nationales -> Ligabetrieb RHBL 2024/25 -> Spielordnung Ligabetrieb 2024/25 oder direkt unter folgendem Link:

Wir freuen uns auf eine spannende Fortsetzung der RHBL-Saison 2024/25 mit weiteren Turnieren und danken allen Vereinen, Spieler*innen sowie Unterstützer*innen für ihr tatkräftiges Engagement.

Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.