Spektakel in Eilsleben

Spektakel in Eilsleben

19.08.2025

Der 4. Spieltag der Rollstuhlhandball-Bundesliga sorgt für Gänsehaut!

Am Samstag, den 16. August 2025, war die Sporthalle Eilsleben Schauplatz eines unvergesslichen Rollstuhlhandball-Tages. Der TSV Wefensleben richtete das 4. Liga-Turnier der Rollstuhlhandball-Bundesliga RHBL 2024/25 aus – Veranstalter war der Fachbereich Rollstuhlhandball im Deutschen Rollstuhlsportverband (DRS). Im Modus „Jeder gegen Jeden“ traten die Black Hawks Wefensleben, die Red Ants Eicklingen und die Brucker Panther ‘n‘ Roll gegeneinander an. Eine Besonderheit in Eilsleben: Statt der üblichen fünf traten diesmal nur drei Teams an. Die Blue Lions Eisenach und die RSG Blue Bandits Hannover konnten wegen Ausfällen keine spielfähige Mannschaft stellen. Ihre Spitzenpositionen in der Tabelle bleiben davon unberührt und die Spielordnung erlaubt auch einen Spieltag mit reduzierter Teilnehmerzahl.


Das Turnier begann mit einem Schlagabtausch zwischen den heimischen Black Hawks und den Red Ants – und beide Teams lieferten sich ein echtes Torfestival. Schon im ersten Spiel wurde klar, dass der Spieltag nichts für schwache Nerven werden würde. Die beiden Mannschaften lieferten sich ein mitreißendes Duell, das bis zum Schlusspfiff spannend blieb. Mit dem 9:9-Endstand gab es keinen Sieger – aber viele Gewinner auf den Rängen, die ein echtes Handball-Spektakel erleben durften. Im zweiten Spiel griffen die Brucker Panther ‘n‘ Roll ins Turnier ein. Gegen die Gastgeber aus Wefensleben erspielten sie sich ein 11:6 und setzten damit ein Ausrufezeichen. Damit steuerte alles auf das finale Spiel zwischen den Red Ants Eicklingen und den Brucker Panther ‘n‘ Roll zu – und es wurde ein Thriller! Die Red Ants wollten nach dem Remis unbedingt den Sieg, die Panther hingegen ihren zweiten Triumph des Tages. Beide Teams schenkten sich nichts: Jeder Angriff, jede Parade wurde frenetisch bejubelt. Als die Schlusssirene ertönte, stand es 7:8 – denkbar knapp, aber mit dem besseren Ende für die Brucker Panther ‘n‘ Roll. Eine vollständige Übersicht der Turnierergebnisse sowie der aktualisierte Tabellenstand sind im Anhang der Pressemitteilung zu finden.


Es war ein rundum spektakulärer Spieltag in der Rollstuhlhandball-Bundesliga - die Intensität, der Kampfgeist und die spielerische Klasse waren auf hohem Niveau. In Eilsleben standen Werte wie Respekt, Zusammenhalt und Leidenschaft im Mittelpunkt. Auf dem Spielfeld kämpften Spieler*innen mit und ohne Behinderung Seite an Seite, schenkten sich nichts und überzeugten mit beeindruckendem Einsatzwillen. Begeisterter Applaus von den Rängen war ihnen dafür sicher. Für den professionellen Rahmen sorgten die beiden Schiedsrichterinnen Marie Danzer und Franziska Mewes, die auch für Deutschland bei der Rollstuhlhandball-Europameisterschaft Ende November in Vilnius, Litauen pfeifen werden. Auch das Kampfgericht sowie das engagierte Organisationsteam vor Ort – unterstützt von zahlreichen Helfer*innen sorgten für einen reibungslosen Turnierablauf. Ihnen allen gebührt großer Dank!


Dr. Meike Lüder-Zinke, Fachbereichsleitung Rollstuhlhandball im DRS, fasste das Turnier so zusammen: „Der Spieltag hat eindrucksvoll gezeigt, was die Rollstuhlhandball-Familie ausmacht: ein harmonisches Miteinander auf und neben dem Feld. Gleichzeitig sehen wir, dass das spielerische Niveau in Deutschland stetig wächst – die enge Leistungsdichte und die spannenden Spiele sprechen eine klare Sprache. Das macht Lust auf mehr!“ 

Die RHBL bleibt damit ein Garant für Nervenkitzel, Dramatik und große Sportmomente. Weiter geht es im Herbst, am 25.10.2025, wenn die Teams bei dem 5. Ligaturnier der RHBL 2024/25 erneut aufeinandertreffen. Ausrichter werden die Brucker Panther ‘n‘ Roll aus Fürstenfeldbruck sein.

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.