Finales Ligaturnier der RHBL 2024/25 in Maisach

Finales Ligaturnier der RHBL 2024/25 in Maisach

27.10.2025

Geschichte geschrieben: Erste Rollstuhlhandball-Bundesliga Deutschlands krönt ihre Premierensaison

Maisach, 25. Oktober 2025 – Was vor wenigen Jahren als Vision begann, ist nun Realität: Mit dem Saisonfinale der Rollstuhlhandball-Bundesliga RHBL 2024/25 in Maisach endet das erste Ligajahr im deutschen Rollstuhlhandball – ein historischer Meilenstein für den inklusiven Sport in Deutschland. Zum ersten Mal wurde ein geregelter Ligabetrieb für Rollstuhlhandball bundesweit etabliert, organisiert durch den Fachbereich Rollstuhlhandball im Deutschen Rollstuhl-Sportverband (DRS). Und jetzt steht es fest: Die RSG Blue Bandits Hannover schreiben Geschichte – sie sind der erste Deutsche Meister der Rollstuhlhandball-Bundesliga. Damit ist die RHBL nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern ein Leuchtturmprojekt für gelebte Inklusion, das neue Maßstäbe in Bewegung, Teilhabe und Gemeinschaft setzt.

Rollstuhlhandball begeistert – Premiere mit Strahlkraft
Das Finale der Saison fand am vergangenen Wochenende in Maisach statt. Gastgeber waren die Brucker Panther ‘n‘ Roll des TuS Fürstenfeldbruck, die mit großem Engagement ein emotionales Saisonende ermöglichten. Für die Zuschauer*innen wurde das Turnier zu einem echten Handballfest – voller Spannung, Tempo und Teamgeist. Das wohl dramatischste Spiel des Tages lieferten sich die Brucker Panther’n Roll und die Black Hawks Wefensleben. In einer hochintensiven Begegnung wechselte die Führung mehrfach, ehe das Spiel mit einem 13:13-Unentschieden endete. Beide Teams wurden für ihren Einsatz mit tosendem Applaus belohnt – ein Sinnbild für die sportliche Ausgeglichenheit und Fairness, die die Liga prägt. Auch das Duell zwischen den Red Ants Eicklingen und den Blue Lions Eisenach sorgte für Begeisterung. Mit konzentrierter Abwehrarbeit und starker Teamleistung entschieden die Red Ants das Spiel verdient mit 9:5 für sich und feierten damit einen versöhnlichen Abschluss der Saison. Insgesamt sicherten sich die Brucker Panther’n Roll bei dem 5. Ligaturnier der RHBL 2024/25 den Tagessieg, gefolgt von den Blue Bandits Hannover und den Black Hawks Wefensleben. Auf Platz vier lagen die Red Ants aus Eicklingen und auf Platz fünf die Blue Lions aus Eisenach.
In der Gesamtwertung der Rollstuhlhandball-Bundesliga RHBL 2024/25 standen die Blue Bandits Hannover bereits vor dem letzten Spieltag unangefochten an der Spitze. Mit beeindruckender Konstanz, taktischer Stärke und großem Teamzusammenhalt krönten sie eine außergewöhnliche Saison mit dem Titel „Deutscher Meister 2024/25“. Die Blue Lions Eisenach sichern sich den Vizemeistertitel, während Brucker Panther `n` Roll den dritten Platz belegen und damit die Premierensaison mit einer Medaille beenden. Die Red Ants Eicklingen und die Black Hawks Wefensleben folgen auf den Plätzen vier und fünf. Die Übersicht über alle Ergebnisse finden Sie unter Rangliste und Ergebnisse.

Ein sportliches und gesellschaftliches Signal
Fünf Turniere, fünf Teams, unzählige Emotionen: Die RHBL-Premierensaison zeigte eindrucksvoll, wie mitreißend, schnell und taktisch anspruchsvoll Rollstuhlhandball ist. In den Hallen von Hannover bis Fürstenfeldbruck begeisterten Spielerinnen und Spieler das Publikum mit sportlicher Intensität, Fairness und Leidenschaft. „Mit dieser Bundesliga haben wir ein Stück Sportgeschichte geschrieben – für den Rollstuhlhandball und für den inklusiven Sport in Deutschland“, sagt Dr. Meike Lüder-Zinke, Fachbereichsleitung Rollstuhlhandball im Deutschen Rollstuhl-Sportverband. Diese Liga beweist, dass echter Inklusionssport funktioniert, begeistert und Frauen und Männer, Jung und Alt, Sportler*innen mit und ohne Behinderung nachhaltig verbindet.
Auch Projektkoordinator Tim Thielen blickt stolz auf das Erreichte: „Die RHBL 2024/25 war Pionierarbeit – sportlich, organisatorisch und gesellschaftlich. Was hier entstanden ist, zeigt, wie Sport Barrieren überwindet und Gemeinschaft stiftet.“

Ein Meilenstein mit Zukunft
Mit dem erfolgreichen Abschluss des ersten Ligajahrs der RHBL 2024/25 ist der Grundstein für die Zukunft gelegt: Anfang 2026 startet die zweite Saison der Rollstuhlhandball-Bundesliga, die RHBL 2026. Das Ziel ist klar – die Liga weiter öffnen, neue Teams gewinnen und den Rollstuhlhandball fest in der deutschen Sportlandschaft verankern. „Die RHBL ist ein Modell für gelebte Inklusion. Sie zeigt, wie Sport Menschen verbindet – unabhängig von körperlichen Voraussetzungen. Und sie macht Mut, weiterzudenken“, so Lüder-Zinke.

Einladung an Vereine und Sportinteressierte
Die RHBL steht allen offen: Vereine, Einzelspieler*innen und neue Teams sind eingeladen, Teil dieser wachsenden Bewegung zu werden. Der Fachbereich Rollstuhlhandball im DRS unterstützt beim Aufbau von Teams und bietet Schulungen, Trainingsbegleitung und organisatorische Hilfen an.

Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Euer Team Rollstuhlhandball Deutschland

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.