RHBL 2024/2025 feiert erfolgreichen Start

RHBL 2024/2025 feiert erfolgreichen Start

25.02.2025

Der Rollstuhlhandball in Deutschland schrieb an diesem Wochenende in Hannover Geschichte

Die erste Saison der Rollstuhlhandball-Bundesliga RHBL 2024/25 ist mit einem mitreißenden Turnier in Hannover gestartet. In zwei voll besetzten Sporthallen der IGS Mühlenberg lieferten sich die Teams intensive Duelle und begeisterten das Publikum mit spektakulärem Rollstuhlhandball. Veranstalter war der Fachbereich Rollstuhlhandball des Deutschen Rollstuhl-Sportverbands (DRS), während die Rollstuhl-Sportgemeinschaft Hannover '94 e.V. als Ausrichter für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Das Turnier wurde feierlich durch Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Eike Korsen, Geschäftsführer der Recken, sowie Dr. Meike Lüder-Zinke, Fachbereichsleitung Rollstuhlhandball im DRS, eröffnet. Jan Egge Sedelies (HAZ) führte als Moderator durch den Tag, während DJ Juri Dimel für die passende Atmosphäre sorgte. Das Turnier wurde von Michael Thieme fotografisch dargestellt und live auf Sportdeutschland.tv übertragen, wo es noch unter folgendem Link abrufbar ist: https://sportdeutschland.tv/rollstuhlhandballdeutschland

Das Turnier wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen. Besonders beeindruckend war die Leistung der internationalen Vertretung CSV Handbal aus den Niederlanden, die mit mehreren Nationalspielern anreisten und den Wettbewerb dominierten. In ihren Spielen zeigten sie eine beeindruckende Spielfähigkeit, wodurch sie an diesem Samstag nicht zu schlagen waren und sich den Turniersieg sichern konnten. Da CSV Handbal jedoch nicht am regulären Ligabetrieb der RHBL teilnimmt, blieb ihr Erfolg ohne Einfluss auf die Tabelle der Rollstuhlhandball-Bundesliga.
Eines der spannendsten Spiele des Turniers war das 12:12-Unentschieden zwischen den Brucker Panther 'n' Roll und den Blue Lions Eisenach. Beide Teams lieferten sich von Anfang an einen offenen Schlagabtausch, bei dem kein Team die Oberhand gewinnen konnte. Mit schnellen Kontern, starkem Torwartspiel und einem leidenschaftlichen Einsatz kämpften beide Mannschaften bis zur letzten Sekunde. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 12:12, das die Qualität und Ausgeglichenheit der Liga eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Das Finalspiel um den ersten Platz in der Rollstuhlhandball-Bundesliga RHBL 2024/2025 bestritten die RSG Blue Bandits Hannover und die Blue Lions Eisenach. Während die Blue Lions versuchten, defensiv kompakt zu stehen, gelang es den Blue Bandits, durch schnelles Kombinationsspiel und eine konsequente Defensive früh die Kontrolle zu übernehmen. Trotz großem Einsatz der Eisenacher fanden sie nur schwer Wege zum Torabschluss. Am Ende sicherten sich die RSG Blue Bandits Hannover mit einem 8:0-Erfolg nicht nur den zweiten Platz im Turnier, sondern auch den ersten Platz in der Tabelle der Rollstuhlhandball-Bundesliga RHBL 2024/2025.Hinter den RSG Blue Bandits Hannover belegen die Blue Lions Eisenach den zweiten Platz in der RHBL-Wertung. Die Brucker Panther 'n' Roll aus Fürstenfeldbruck folgen auf Rang drei. Direkt dahinter sichern sich die Red Ants aus Eicklingen den vierten Platz. Die Black Hawks aus Wefensleben komplettieren die RHBL-Tabelle und stehen nach dem 1. Liga-Turnier der Rollstuhlhandball-Bundesliga auf dem fünften Rang.

Dr. Meike Lüder-Zinke, Fachbereichsleitung Rollstuhlhandball beim DRS sowie 1. Vorsitzende der Rollstuhl-Sportgemeinschaft Hannover '94 e.V., zog ein begeistertes Fazit:
„Ich bin unglaublich stolz darauf, was wir in so kurzer Zeit für den deutschen Rollstuhlhandball erreicht haben. Besonders beeindruckt bin ich vom spielerischen Niveau, das die deutschen Mannschaften mittlerweile erreicht haben. Dieses Turnier war ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung unseres Sports.“

Das 1. Liga-Turnier RHBL 2024/2025 zeigte eindrucksvoll, welche Möglichkeiten der Rollstuhlhandball als inklusive Sportart bietet. Fairness, sportlicher Ehrgeiz und Teamgeist standen im Mittelpunkt – auf dem Spielfeld standen sich Teams aus Spieler*innen mit und ohne Behinderung, von jung bis alt, gemeinsam auf Augenhöhe gegenüber.
Mit diesem gelungenen Auftakt ist ein wichtiger Meilenstein für die Etablierung des Rollstuhlhandballs in Deutschland gesetzt. Die nächste Gelegenheit, die Teams in Aktion zu erleben, bietet sich am 5. April 2025, wenn das zweite Bundesliga-Turnier in Celle ausgetragen wird.

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.